Engagement, Gemeinwirtschaft und Daseinsvorsorge: Beispiele und Potenziale gemeinwirtschaftlicher Konzepte in kleinen Gemeinden. Vorstudie

Projekttyp:
Entwicklung und wissenschaftliche Begleitung eines Modellprojektes
Zeitraum:
Januar 2023 – Dezember 2023
Auftraggeber:
Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt
Projektleitung:
Prof. Dr. Thomas Klie
Projektmitarbeitende:
Ebru Taskir, Hannah Nebel
Projektpartner/innen: Hochschule Neubrandenburg

Assoziierte Projektpartner/innen:

 

 

 

  • Kirchboitzer Zukunft eG
  • Region Seltenrain
  • Gemeinschaft Klein Jasedow

Hintergrund

„Engagement, Gemeinwirtschaft und Daseinsvorsorge: Beispiele und Potenziale gemeinwirtschaftlicher Konzepte in kleinen Gemeinden. Vorstudie“ ist ein Projekt des Zentrums für zivilgesellschaftliche Entwicklung (Prof. Dr. Thomas Klie, Freiburg/Berlin) in Kooperation mit der Hochschule Neubrandenburg (Prof. Dr. Peter Dehne) und wird von der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt gefördert.

Aufgaben der Daseinsvorsorge werden in Zukunft noch weniger als gegenwärtig allein durch den Markt und Staat gewährleistet. Besonders im ländlichen Raum werden Leistungen über ehrenamtliche Tätigkeit und gemeinwirtschaftliche Formen an Bedeutung gewinnen.  Eine Form für gemeinwirtschaftliche Daseinsvorsorge sind hybride Genossenschaften mit mehreren Aufgaben der Daseinsvorsorge unter einem Dach oder Netzwerke von Institutionen (Vereine, Genossenschaften, gGmbHs, Stiftungen, GmbHs, UG, etc.), die Aufgaben der örtlichen Daseinsvorsorge aufeinander bezogen und koproduktiv wahrnehmen.

Zentrale Forschungsfragen des Projektes sind u. a. welche Rolle hybride Bürgergenossenschaften und Netzwerke für die kommunale Daseinsvorsorge übernehmen können, wie Engagement und Ehrenamt in neue gemeinwirtschaftliche Aufgaben eingebunden werden können und welche Rahmenbedingungen dafür erforderlich sind.

Ziel des Projektes ist eine bundesweite Bestandsaufnahme und Analyse von hybriden Bürgergenossenschaften und institutionellen Netzwerken insbesondere in ländlichen Räumen. Auf drei regionalen Workshops sollen Vertreterinnen und Vertreter ausgewählter Beispiele ihre Erfolgsfaktoren und Hemmnisse diskutieren und Erfahrungen austauschen. Die Ergebnisse werden auf einer bundesweiten Tagung Ende 2023 präsentiert und in einem Handbuch zusammengefasst.

Projektergebnisse

Abschlussbericht

Multimediale Aufbereitung der Projektergebnisse (pageflow)

Facebook   Twitter

 

Aktuelles

> 4. Berliner Care-Salon "Logiken der Gewalt": Professorin Gesa Lindemann als Inputgeberin | mehr

> Presseerklärung: 29.11.24 | Integrationskraft der Demokratie stärken! Hochkarätiges Podium diskutierte Studienergebnisse | mehr

 

> Neuerscheinung: Studienergebnisse zum Studienprojekt "Demokratische Integration 2.0" erschienen | mehr

 

 

Argumentationshilfe zur Förderung
von
Mitgestaltung und Mitentscheidung
älterer Menschen in KommunenArgumentationshilfe zur Förderung von  Mitgestaltung und Mitentscheidung  älterer Menschen in Kommunen

Zentrum für zivilgesellschaftliche Entwicklung

Bugginger Str. 38
D-79114 Freiburg
Tel: +49 (0)761 47812-140
E-Mail: info@zze-freiburg.de
www.zze-freiburg.de

 

zze Berlin

Karl-Marx-Allee 77-79
D-10243 Berlin
Tel: +49 (0)30 296802-47
E-Mail: info@zze-berlin.de

 

Träger: FIVE e.V.

 

FIVE - Spitzenforschung im  sozialen Bereich